Beziehungskrise: Hilft das Gespräch mit guten Freunden?
Bei Beziehungsproblemen und Beziehungskrisen kann das Gespräch mit einer guten Freundin oder einem guten Freund sehr hilfreich sein. Meistens tut es gut, mit den eigenen Problemen nicht alleine zu bleiben und einem Menschen von den Dingen zu erzählen, die einen bewegen und belasten. Allein das Aussprechen der Dinge geht oft mit einem Gefühl der Erleichterung einher. Erhalten Sie zudem ein gutes Feedback, fühlen Sie sich vielleicht bestätigt und gestärkt oder Sie können den eigenen Standpunkt überprüfen oder neue Sichtweisen und Haltungen entwickeln.
Im Gespräch mit FreundInnen sollten Sie aber auch achtsam sein:
– Es kann sein, dass sich Ihre beste Freundin (Ihr bester Freund) in den Gesprächen Ihre Meinung übernimmt oder Sie bestätigt, weil sie (er) sich Ihnen solidarisch zeigen möchte. In diesem Fall haben Sie zwar jemand auf Ihrer Seite, eine objektive Stellungnahme oder zweite Meinung erhalten Sie jedoch nicht.
– Viele beste FreundInnen hören zwar zu (manchmal notgedrungen), können aber keine objektive und somit für Sie hilfreiche Stellungnahme abgeben, weil Sie irgendwie in die Situation verwickelt oder von ihr mitbetroffen sind – sei es, dass Sie dem anderen Beziehungspartner auch nahestehen, von diesem persönliche Nachteile zu erwarten haben, etc. .
– Wie gerne hätten wir in manchen schwierigen Lebenslagen jemanden der uns sagt, wo es genau langgeht und was wir genau tun sollen. Nehmen Sie die Feedbacks von FreundInnen dennoch nur als „Reflektionshilfe“ und entwickeln Sie Ihre eigene Haltung – eine Haltung, die sich für Sie selbst gut und stimmig anfühlt. Fällen Sie Ihre eigenen Entscheidungen, zu denen Sie selbst stehen können. Selbst wenn Sie scheitern, können Sie aus dem Erlebten etwas lernen und daran reifen und somit in Zukunft besser entscheiden – und zwar selbst.
– Ihre Zuhörerin (Ihr Zuhörer) hat auch eine eigene Lebensgeschichte und eigene Verletzungen erlebt. Daraus entwickeln sich Einstellungen und Verhaltensweisen, die in zukünftigen Beziehungssituationen Anwendung finden – und möglicherweise auch, wenn Sie von Ihrer besten Freundin (Ihrem besten Freund) Ratschläge erhalten. Reflektieren Sie genau, ob Sie wirklich im Blick des zuhörenden Menschens sind. Schauen Sie, ob Ihr Gegenüber sich in Sie einfühlt und auch Ihre Perspektive einnimmt oder ob der zuhörende Mensch unbewusst lediglich dabei ist, seine eigenen Sichtweisen und Einstellungen auf Sie zu übertragen.
Geschieht letzteres, sind die jeweiligen Feedbacks für Sie im besten Fall nutzlos, im schlimmsten Fall sogar schädlich.
Aus: Ulrich Ewers, Tipps bei Paarkonflikten
Beziehungstipps von Paartherapeut Ulrich Ewers